9783906755564-3906755568-Scheinblüte, Krisenzeit, Nationalsozialismus: Die Weimarer Republik im Spiegel später Zeitromane (1928-1932/3) (Europäische Hochschulschriften / ... Universitaires Européennes) (German Edition)

Scheinblüte, Krisenzeit, Nationalsozialismus: Die Weimarer Republik im Spiegel später Zeitromane (1928-1932/3) (Europäische Hochschulschriften / ... Universitaires Européennes) (German Edition)

ISBN-13: 9783906755564
ISBN-10: 3906755568
Edition: New
Author: Michael Hahn
Publication date: 1995
Publisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Format: Paperback 424 pages
FREE US shipping

Book details

ISBN-13: 9783906755564
ISBN-10: 3906755568
Edition: New
Author: Michael Hahn
Publication date: 1995
Publisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Format: Paperback 424 pages

Summary

Scheinblüte, Krisenzeit, Nationalsozialismus: Die Weimarer Republik im Spiegel später Zeitromane (1928-1932/3) (Europäische Hochschulschriften / ... Universitaires Européennes) (German Edition) (ISBN-13: 9783906755564 and ISBN-10: 3906755568), written by authors Michael Hahn, was published by Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften in 1995. With an overall rating of 4.2 stars, it's a notable title among other books. You can easily purchase or rent Scheinblüte, Krisenzeit, Nationalsozialismus: Die Weimarer Republik im Spiegel später Zeitromane (1928-1932/3) (Europäische Hochschulschriften / ... Universitaires Européennes) (German Edition) (Paperback) from BooksRun, along with many other new and used books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.3.

Description

Die Zeitromane der Weimarer Republik drücken individuelle und kollektive Reaktionen auf das Zeitgeschehen aus. Autorinnen und Autoren unterschiedlichster politisch-weltanschaulicher Herkunft - L. Feuchtwanger, H. Mann, E. Kästner, E. Reger, J. Wassermann, F. Werfel, A. Döblin, H. Fallada, F. Thiess, K. Schröder u.a. - thematisieren darin eine Zeit, die mehr und mehr von der Weltkrise der westlichen Zivilisation und dem Aufkommen des Nationalsozialismus geprägt wird. Die ideologiekritische Untersuchung aus der Perspektive eines Historikers erörtert die Leistungen und Grenzen bei den Zeitdiagnosen sowie den Zukunftsprognosen. Dabei entsteht ein panoramatischer Überblick über die unterschiedlichen Einschätzungsmöglichkeiten der gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse der ersten deutschen Republik.

Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book