9783838626161-3838626168-Marketing - Rechts - Management: Die Bewältigung des Spannungsfeldes zwischen Marketing und Recht als Aufgabe und Chance im Marketingprozeß am ... eines Lufterfrischers (German Edition)

Marketing - Rechts - Management: Die Bewältigung des Spannungsfeldes zwischen Marketing und Recht als Aufgabe und Chance im Marketingprozeß am ... eines Lufterfrischers (German Edition)

ISBN-13: 9783838626161
ISBN-10: 3838626168
Author: Guido Möllering
Publication date: 2000
Publisher: Diplom.de
Format: Paperback 132 pages
FREE US shipping

Book details

ISBN-13: 9783838626161
ISBN-10: 3838626168
Author: Guido Möllering
Publication date: 2000
Publisher: Diplom.de
Format: Paperback 132 pages

Summary

Marketing - Rechts - Management: Die Bewältigung des Spannungsfeldes zwischen Marketing und Recht als Aufgabe und Chance im Marketingprozeß am ... eines Lufterfrischers (German Edition) (ISBN-13: 9783838626161 and ISBN-10: 3838626168), written by authors Guido Möllering, was published by Diplom.de in 2000. With an overall rating of 4.0 stars, it's a notable title among other books. You can easily purchase or rent Marketing - Rechts - Management: Die Bewältigung des Spannungsfeldes zwischen Marketing und Recht als Aufgabe und Chance im Marketingprozeß am ... eines Lufterfrischers (German Edition) (Paperback) from BooksRun, along with many other new and used books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.42.

Description

Inhaltsangabe:Einleitung: Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Feststellung, dass sich jedes Unternehmen bei der Planung und Durchführung seiner Teilnahme am wirtschaftlichen Wettbewerb in einem Spannungsfeld zwischen Marketing und Recht bewegt. Am Ende dieser Arbeit steht ein gedankliches Konzept zur Bewältigung dieser Spannungen, das sich in folgenden Aussagen zusammenfassen lässt: Das Recht äußert sich im Marketingprozess in Form von Maßnahmen, d.h. im präventiven, defensiven und offensiven Verhalten der Wettbewerber zum Schutz und zur Durchsetzung ihrer subjektiven Rechte. Die Dualität von Marketing-Rechts-Problemen in Verbindung mit dem hohen Spezialisierungsgrad der Komponenten „Recht“ und „Marketing“ erfordert zur Durchführung der in (1) umschriebenen Maßnahmen regelmäßig eine organisierte Kooperation von Marketingmanagern und Rechtsexperten, die mit dem Begriff Marketing-Rechts-Management (MRM) bezeichnet wird. Ziel des MRM ist die optimale Berücksichtigung des Rechts im Marketingprozess. Der Maßstab für dieses an sich nicht quantifizierbare Optimum sind die übergeordneten Marketingziele, die sich sowohl aus Gewinnzielen als auch aus Sicherheitszielen zusammensetzen. Ein Unternehmen, das über ein effizientes MRM verfügt hat einen Vorteil im Wettbewerb. Die organisatorische Gestaltung des MRM ist eine Führungsaufgabe. Die Zusammenarbeit von Marketingmanagern und Rechtsexperten erfordert ein Mindestmaß an Koordination zur Gewährleistung der gemeinsamen Zielausrichtung. Die Durchführung konkreter organisatorischer Maßnahmen ist jedoch - bedingt durch die Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Marketing-Rechts-Probleme - schwierig, so daß lediglich günstige Rahmenbedingungen geschaffen und ein grundsätzliches Aktionsprogramm festgelegt werden können. In der Betrachtung der Markteinführung eines einzelnen Produktes wie dem Lufterfrischer „Pyramide“ kann die praktische Relevanz der Konzeption des MRM in dieser Arbeit nicht allgemeingültig „bewiesen“ werden. Mi

Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book