9783540200635-3540200630-Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet: Eine Einführung an praktischen Beispielen (Springer-Lehrbuch) (German Edition)

Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet: Eine Einführung an praktischen Beispielen (Springer-Lehrbuch) (German Edition)

ISBN-13: 9783540200635
ISBN-10: 3540200630
Edition: 3., verb. u. erw. Aufl. 2004. Softcover reprint of the original 3rd ed. 2004
Author: Michael Burger, Robert Krimmer, Anke Jaros-Sturhahn, Konrad Schachtner, Edward Bernroider, Nikolai Neumayer
Publication date: 2003
Publisher: Springer
Format: Paperback 484 pages
FREE US shipping
Buy

From $10.50

Book details

ISBN-13: 9783540200635
ISBN-10: 3540200630
Edition: 3., verb. u. erw. Aufl. 2004. Softcover reprint of the original 3rd ed. 2004
Author: Michael Burger, Robert Krimmer, Anke Jaros-Sturhahn, Konrad Schachtner, Edward Bernroider, Nikolai Neumayer
Publication date: 2003
Publisher: Springer
Format: Paperback 484 pages

Summary

Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet: Eine Einführung an praktischen Beispielen (Springer-Lehrbuch) (German Edition) (ISBN-13: 9783540200635 and ISBN-10: 3540200630), written by authors Michael Burger, Robert Krimmer, Anke Jaros-Sturhahn, Konrad Schachtner, Edward Bernroider, Nikolai Neumayer, was published by Springer in 2003. With an overall rating of 4.3 stars, it's a notable title among other books. You can easily purchase or rent Business Computing mit MS-Office 2003 und Internet: Eine Einführung an praktischen Beispielen (Springer-Lehrbuch) (German Edition) (Paperback) from BooksRun, along with many other new and used books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.3.

Description

Business Computing umfasst jene Bereiche der EDV, mit denen sehr viele EDV-Anwender im Geschäfts- und Ausbildungsumfeld in Berührung kommen. Das Buch führt in die Anwendungsprogramme WORD 2003, EXCEL 2003, ACCESS 2003 und POWERPOINT 2003 ein. Es zeichnet sich dabei durch die Konzentration auf das Wesentliche aus. Da die meisten Anwender erfahrungsgemäß nur einen kleinen Teil des gesamten Leistungsspektrums für ihre Arbeit benötigen, hebt das Buch diese Komponenten besonders heraus. Es zielt darauf ab, durch eine Verringerung der Komplexität die Orientierung zu erleichtern. An geeigneten Stellen vermittelt Ihnen das Buch darüber hinaus auch Hintergrundinformationen, die ein noch zielführenderes Arbeiten mit den Anwendungsprogrammen ermöglichen. So gibt es beispielsweise im Powerpoint-Teil Hinweise zur allgemeinen Gestaltung von Präsentationen. Im Teil über Datenbanken widmet es der Konzeption von Datenbanken ein ganzes Kapitel. 
Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book