9783525252710-3525252714-Kleine Schriften II: Orientalia. Hrsg. von M. Laura Gemelli Marciano in Zusammenarbeit mit Franziska Egli, Lucius Hartmann und Andreas Schatzmann ... (Hypomnemata Supplement, 2) (German Edition)

Kleine Schriften II: Orientalia. Hrsg. von M. Laura Gemelli Marciano in Zusammenarbeit mit Franziska Egli, Lucius Hartmann und Andreas Schatzmann ... (Hypomnemata Supplement, 2) (German Edition)

ISBN-13: 9783525252710
ISBN-10: 3525252714
Author: Walter Burkert, M. Laura Gemelli Marciano
Publication date: 2003
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co
Format: Hardcover 298 pages
FREE US shipping

Book details

ISBN-13: 9783525252710
ISBN-10: 3525252714
Author: Walter Burkert, M. Laura Gemelli Marciano
Publication date: 2003
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co
Format: Hardcover 298 pages

Summary

Kleine Schriften II: Orientalia. Hrsg. von M. Laura Gemelli Marciano in Zusammenarbeit mit Franziska Egli, Lucius Hartmann und Andreas Schatzmann ... (Hypomnemata Supplement, 2) (German Edition) (ISBN-13: 9783525252710 and ISBN-10: 3525252714), written by authors Walter Burkert, M. Laura Gemelli Marciano, was published by Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co in 2003. With an overall rating of 4.3 stars, it's a notable title among other books. You can easily purchase or rent Kleine Schriften II: Orientalia. Hrsg. von M. Laura Gemelli Marciano in Zusammenarbeit mit Franziska Egli, Lucius Hartmann und Andreas Schatzmann ... (Hypomnemata Supplement, 2) (German Edition) (Hardcover) from BooksRun, along with many other new and used books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.41.

Description

Dieser Band enthalt Beitrage aus einem Bereich, in dem Walter Burkert in verschiedener Hinsicht Pionierarbeit geleistet hat und heute eine anerkannte Autoritat ist: Es geht um die Beziehungen zwischen der sich entwickelnden griechischen Zivilisation und den alteren, bereits konsolidierten orientalischen Kulturen. Die Ionier sind gekommen. Sie haben die Stadte angegriffen a auf ihren Schiffen a mitten durch das Meer. So lesen wir in einem Keilschrifttext, der auf die Zeit kurz nach 738 v. Chr. datiert wird und ein Zeugnis fur fruhe und durchaus nicht immer friedliche Beziehungen zwischen der Bevolkerung ostlich des Mittelmeeres und den unternehmungslustigen Ioniern darstellt. Die meisten Kontakte kamen durch Vermittlung anderer Volker zustande. Im komplexen Panorama von Volkern und Sprachen bewegt sich Walter Burkert mit grosser Ungezwungenheit und gelangt zu einem umfassenden Uberblick.

Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book