9783422986633-3422986634-Die Sammlung Solly 1821–2021: Vom „Bilder-Chaos“ zur Gemäldegalerie (German Edition)

Die Sammlung Solly 1821–2021: Vom „Bilder-Chaos“ zur Gemäldegalerie (German Edition)

ISBN-13: 9783422986633
ISBN-10: 3422986634
Edition: 1
Author: Stephan Kemperdick, Neville Rowley, Robert Skwirblies, Roberto Contini, Katja Kleinert, Sarah Salomon
Publication date: 2021
Publisher: Deutscher Kunstverlag (DKV)
Format: Perfect Paperback 112 pages
FREE US shipping

Book details

ISBN-13: 9783422986633
ISBN-10: 3422986634
Edition: 1
Author: Stephan Kemperdick, Neville Rowley, Robert Skwirblies, Roberto Contini, Katja Kleinert, Sarah Salomon
Publication date: 2021
Publisher: Deutscher Kunstverlag (DKV)
Format: Perfect Paperback 112 pages

Summary

Die Sammlung Solly 1821–2021: Vom „Bilder-Chaos“ zur Gemäldegalerie (German Edition) (ISBN-13: 9783422986633 and ISBN-10: 3422986634), written by authors Stephan Kemperdick, Neville Rowley, Robert Skwirblies, Roberto Contini, Katja Kleinert, Sarah Salomon, was published by Deutscher Kunstverlag (DKV) in 2021. With an overall rating of 3.8 stars, it's a notable title among other Arts Collections books. You can easily purchase or rent Die Sammlung Solly 1821–2021: Vom „Bilder-Chaos“ zur Gemäldegalerie (German Edition) (Perfect Paperback) from BooksRun, along with many other new and used Arts Collections books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.3.

Description

About the Author
Texte von: Ana Faye Bachmann, Roberto Contini, Stephan Kemperdick, Katja Kleinert, Andreas Raub, Neville Rowley, Sarah Salomon, Robert Skwirblies
Essays by: Ana Faye Bachmann, Roberto Contini, Stephan Kemperdick, Katja Kleinert, Andreas Raub, Neville Rowley, Sarah Salomon, Robert Skwirblies
Der Grundstein für eine öffentliche Kunstsammlung von Weltrang in Berlin wurde 1821 gelegt: Damals erwarb der preußische Staat für das zu gründende Berliner Museum die Gemäldesammlung des Kaufmanns Edward Solly (1776-1844). Dieser kosmopolitische Kunstfreund brachte in Berlin zwischen 1815 und 1820 Tausende Gemälde vor allem aus Italien, Deutschland und den Niederlanden zusammen, viele stammten von bis dahin kaum bekannten, seitdem und bis heute aber hochgeschätzten Künstlern. Die Ausstellung und der begleitende Katalog stellen Meisterwerke, Wiederentdeckungen und „historische Merkwürdigkeiten" in einem repräsentativen Querschnitt vor und eröffnen den Blick in eine Zeit, die einerseits unsere Vorstellungen von Kunst und Museen prägte, andererseits doch so ganz anders auf die Werke blickte, als wir es heute tun.

Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book