9783409382113-3409382119-Organisation und Individuum: Menschliches Verhalten in Organisationen (Führung - Strategie - Organisation, 3) (German Edition)

Organisation und Individuum: Menschliches Verhalten in Organisationen (Führung - Strategie - Organisation, 3) (German Edition)

ISBN-13: 9783409382113
ISBN-10: 3409382119
Edition: 1976
Author: James G. March
Publication date: 1976
Publisher: Gabler Verlag
Format: Paperback 253 pages
FREE US shipping

Book details

ISBN-13: 9783409382113
ISBN-10: 3409382119
Edition: 1976
Author: James G. March
Publication date: 1976
Publisher: Gabler Verlag
Format: Paperback 253 pages

Summary

Organisation und Individuum: Menschliches Verhalten in Organisationen (Führung - Strategie - Organisation, 3) (German Edition) (ISBN-13: 9783409382113 and ISBN-10: 3409382119), written by authors James G. March, was published by Gabler Verlag in 1976. With an overall rating of 4.4 stars, it's a notable title among other books. You can easily purchase or rent Organisation und Individuum: Menschliches Verhalten in Organisationen (Führung - Strategie - Organisation, 3) (German Edition) (Paperback) from BooksRun, along with many other new and used books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.3.

Description

Mit dem vorliegenden Band wollen wir ein bereits klassisch gewordenes Werk dem deutschen Sprachgebiet zugänglich machen. Das Buch bietet eine Zusammenfassung der bedeutendsten Literatur über Organisationen und versucht einen Überblick über die verschiedenen Organisationstheorien zu geben. Die Autoren übernehmen es, diese Theorien, ihre Bedeurung und ihren Zweck darzulegen und liefern dabei eine eigene Interpretation der grundlegenden Theorien des menschlichen Verhaltens in Organi sationen. Das Buch läßt sich in drei Hauptteile gliedern. Ausgangspunkt bildet die Betrachtung des Indi viduums als Insttument und physiologischer Automat - eine für die "Wissenschaftliche Be triebsführung" typische Ansicht. Anschließend beschäftigen sich die Autoren mit motivationa len und affektiven Aspekten des menschlichen Verhaltens in Organisationen. Dabei stützen sie ihre Aussagen auf umfangreiches empirisches Untersuchungsmaterial. Den Abschluß des Buches bilden Theorien über kognitive Prozesse des organisatorischen Verhaltens. Hier bewegen sie sich zum Teil noch auf reichlich unerforschtem Neuland. Das Buch fUgt sich daher hervorragend in unsere Schriftenreihe ein und - obwohl bereits ein klassisches Werk - ist es eine zeitlose Informationsquelle für den Wissenschaftler, da es eine gedrängte, aber geordnete Zusammenfassung der wichtigsten Organisationstheorien mit Anregungen zu weiterer Forschungstätigkeit bietet, für den Praktiker, da es ihm hilft, die Komplexität moderner Großorganisationen besser zu erkennen, was zu einem besseren Verständnis seiner eigenen Organi sationsprobleme führen kann, für den Studenten, der sich für die soziale Welt der Organisationen, die ja später auch sein Leben beeinflussen werden, interessiert.

Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book