9783111023250-3111023257-Sebastian Brant (1457–1521): Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit (Kulturtopographie des alemannischen Raums, 13) (German Edition)

Sebastian Brant (1457–1521): Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit (Kulturtopographie des alemannischen Raums, 13) (German Edition)

ISBN-13: 9783111023250
ISBN-10: 3111023257
Edition: 1
Author: Peter Andersen, Nikolaus Henkel
Publication date: 2023
Publisher: Walter de Gruyter
Format: Hardcover 460 pages
FREE US shipping

Book details

ISBN-13: 9783111023250
ISBN-10: 3111023257
Edition: 1
Author: Peter Andersen, Nikolaus Henkel
Publication date: 2023
Publisher: Walter de Gruyter
Format: Hardcover 460 pages

Summary

Sebastian Brant (1457–1521): Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit (Kulturtopographie des alemannischen Raums, 13) (German Edition) (ISBN-13: 9783111023250 and ISBN-10: 3111023257), written by authors Peter Andersen, Nikolaus Henkel, was published by Walter de Gruyter in 2023. With an overall rating of 4.4 stars, it's a notable title among other books. You can easily purchase or rent Sebastian Brant (1457–1521): Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit (Kulturtopographie des alemannischen Raums, 13) (German Edition) (Hardcover) from BooksRun, along with many other new and used books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.31.

Description

Sebastian Brant, Basler Jurist und (ab 1501) Syndikus, Diplomat und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg, gehört zu den einflussreichen Akteuren seiner Zeit. Gewirkt hat er als Jurist und Hrsg. zentraler Rechtstexte, als Bearbeiter von Werken der Patristik, Mitarbeiter an einer sechsbändigen Vulgata-Ausgabe, der ersten europäischen Petrarca-Edition, als engagierter Verteidiger des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis Mariens, als Dichter in lateinischer und deutscher Sprache, als Concepteur umfangreicher Holzschnittserien, als Verfasser tagesaktueller Gelegenheitsdichtungen, schließlich auch des ,,Narrenschiffs", das europaweite Verbreitung bis ins 18. Jh. gefunden hat. Eine anlässlich von Brants 500. Todestag veranstaltete Tagung zielte darauf, die Tätigkeitsfelder, den intellektuellen Horizont und das Weiterwirken Brants in exemplarischen Untersuchungen zur würdigen. Aus den Perspektiven des Kanonischen und Römischen Rechts, der Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, der Germanistik wie auch der Latinistik sowie der material- und quellenbezogenen Geschichtswissenschaft sind Werk und Wirken Brants untersucht worden von Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book