9783110201048-3110201046-Kierkegaard und Schleiermacher: Eine historisch-systematische Studie zum Religionsbegriff (Kierkegaard Studies. Monograph Series, 18) (German Edition)

Kierkegaard und Schleiermacher: Eine historisch-systematische Studie zum Religionsbegriff (Kierkegaard Studies. Monograph Series, 18) (German Edition)

ISBN-13: 9783110201048
ISBN-10: 3110201046
Edition: 1
Author: Andreas, Krichbaum
Publication date: 2008
Publisher: De Gruyter
Format: Hardcover 436 pages
FREE US shipping on ALL non-marketplace orders
Marketplace
from $48.29 USD
Buy

From $48.29

Book details

ISBN-13: 9783110201048
ISBN-10: 3110201046
Edition: 1
Author: Andreas, Krichbaum
Publication date: 2008
Publisher: De Gruyter
Format: Hardcover 436 pages

Summary

Kierkegaard und Schleiermacher: Eine historisch-systematische Studie zum Religionsbegriff (Kierkegaard Studies. Monograph Series, 18) (German Edition) (ISBN-13: 9783110201048 and ISBN-10: 3110201046), written by authors Andreas, Krichbaum, was published by De Gruyter in 2008. With an overall rating of 3.8 stars, it's a notable title among other books. You can easily purchase or rent Kierkegaard und Schleiermacher: Eine historisch-systematische Studie zum Religionsbegriff (Kierkegaard Studies. Monograph Series, 18) (German Edition) (Hardcover) from BooksRun, along with many other new and used books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.3.

Description

Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhaltnis Kierkegaards zu Schleiermacher ausgehend von einer detaillierten Studie von Kierkegaards fruhen Journalen und Aufzeichnungen. Dabei wird deutlich, dass zwischen beiden - in der Rezeptionsgeschichte oft als Antipoden wahrgenommenen - Denkern ein enger wirkungsgeschichtlicher Zusammenhang besteht, der einen substantiellen Vergleich ihrer religionstheoretischen Basisannahmen erlaubt. Berucksichtigung finden erkenntnistheoretische, ontologische, religionsphilosophische sowie anthropologische und theologische Aspekte im Denken Schleiermachers und Kierkegaards. Der rezeptions- und problemgeschichtliche Ansatz der Arbeit fuhrt dabei zu uberraschenden Einsichten in die Genese und Entfaltung von Kierkegaards Religionstheorie. Die Schriften und Vorlesungen Schleiermachers, insbesondere Glaubenslehre und Dialektik, bilden dabei keinesfalls nur die Negativfolie fur die Interpretation Kierkegaards. Vielmehr werden Kritik und Zustimmung Kierkegaards zu Schleiermachers Religionsverstandnis an eine eingehende Analyse der Texte und deren direkt-indirekten Niederschlag im Werk Kierkegaards ruckgebunden. Damit wird zugleich deren religionsphilosophische Relevanz fur die Gegenwart deutlich.
Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book