9783110201000-3110201003-Namenstudien zum Altgermanischen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 59) (German Edition)

Namenstudien zum Altgermanischen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 59) (German Edition)

ISBN-13: 9783110201000
ISBN-10: 3110201003
Edition: 1
Author: Neumann, Günter, Heinrich Hettrich
Publication date: 2008
Publisher: De Gruyter
Format: Hardcover 570 pages
FREE US shipping
Buy

From $360.00

Book details

ISBN-13: 9783110201000
ISBN-10: 3110201003
Edition: 1
Author: Neumann, Günter, Heinrich Hettrich
Publication date: 2008
Publisher: De Gruyter
Format: Hardcover 570 pages

Summary

Namenstudien zum Altgermanischen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 59) (German Edition) (ISBN-13: 9783110201000 and ISBN-10: 3110201003), written by authors Neumann, Günter, Heinrich Hettrich, was published by De Gruyter in 2008. With an overall rating of 3.6 stars, it's a notable title among other Linguistics (Words, Language & Grammar , Reference) books. You can easily purchase or rent Namenstudien zum Altgermanischen (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 59) (German Edition) (Hardcover) from BooksRun, along with many other new and used Linguistics books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.3.

Description

Der Band vereinigt die Kleinen (namenkundlichen) Schriften des Indogermanisten Güuuml;nter Neumann (1920 - 2005) zum Germanischen, bes. Altgermanischen. Das Hauptinteresse des Autors lag auf der semantischen und etymologischen Deutung sowie der Herausarbeitung der Benennungsmotive von Orts- und Personennamen. Dabei wird der Bezug zur Geschichtswissenschaft besonders deutlich. In seinen Beiträauml;gen berüuuml;cksichtigt Günter Neumann die Beleglage vollständig. Kompetent bezieht er dabei, über die Sprachwissenschaft hinausgehend, den sachlichen Hintergrund mit ein und schafft es so, möouml;gliche Benennungsmotive herauszustellen. Seine Arbeiten zeichnen sich damit durch etymologische Kreativität einerseits, aber andererseits auch durch eine ausgesprochen nüchterne Einschätzung und Abwägung der etymologischen Möglichkeiten, die mit den sachlichen Informationen über die zu deutenden Begriffe vereinbar sind, aus.
Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book