9783110184570-3110184575-Der Marner: Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang (German Edition)

Der Marner: Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang (German Edition)

ISBN-13: 9783110184570
ISBN-10: 3110184575
Edition: 1
Author: Eva, Willms
Publication date: 2008
Publisher: De Gruyter
Format: Hardcover 442 pages
FREE US shipping on ALL non-marketplace orders
Marketplace
from $315.88 USD
Buy

From $315.88

Book details

ISBN-13: 9783110184570
ISBN-10: 3110184575
Edition: 1
Author: Eva, Willms
Publication date: 2008
Publisher: De Gruyter
Format: Hardcover 442 pages

Summary

Der Marner: Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang (German Edition) (ISBN-13: 9783110184570 and ISBN-10: 3110184575), written by authors Eva, Willms, was published by De Gruyter in 2008. With an overall rating of 4.3 stars, it's a notable title among other Words, Language & Grammar books. You can easily purchase or rent Der Marner: Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang (German Edition) (Hardcover) from BooksRun, along with many other new and used Words, Language & Grammar books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.3.

Description

Der Marner war zu seiner Zeit (Mitte des 13. Jahrhunderts) wie noch Jahrhunderte später ein hochgeschätzter Dichter, der die sich gerade neben dem Minnesang ausbildende weltliche Lyrik formal wie thematisch mit prägte und um den sich - eine Rarität in dieser an Zeugnissen so kargen Zeit - teils polemisch, teils preisend so etwas wie eine literarische Szene entfaltet hat. Sein Langer Ton gehörte zu den vier gekrönten Tönen des Meistersangs und wurde wie auch sein Kurzer und sein Goldener Ton immer wieder benutzt, seine Texte dienten noch lange als Bausteine, aus denen mit neu hinzugedichteten Strophen neue Lieder gebildet wurden. Die Ausgabe vereinigt die ausführlich erläuterten und übersetzten Texte des Marner mit allen Dokumenten, die sich auf ihn beziehen, und mit allen Texten der meist anonymen Dichter des 14.-16. Jahrhunderts, die aus seinen Strophen mit eigenen Zudichtungen neue Lieder formten. So können an diesem prominenten Beispiel für einen bedeutenden Teil der mittelalterlichen Liedproduktion bis zur Reformation poetische Verfahren, literarische Interessen und kulturelle Entwicklungen abgelesen werden.

Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book