9783039110872-303911087X-ZeitGeschichten: Die Berliner Übergangsjahre: Zur Verortung der Stadt nach der Mauer (Cultural History and Literary Imagination) (German Edition)

ZeitGeschichten: Die Berliner Übergangsjahre: Zur Verortung der Stadt nach der Mauer (Cultural History and Literary Imagination) (German Edition)

ISBN-13: 9783039110872
ISBN-10: 303911087X
Edition: New
Author: Ulrike Zitzlsperger
Publication date: 2007
Publisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Format: Paperback 241 pages
FREE US shipping on ALL non-marketplace orders
Marketplace
from $34.31 USD
Buy

From $34.31

Book details

ISBN-13: 9783039110872
ISBN-10: 303911087X
Edition: New
Author: Ulrike Zitzlsperger
Publication date: 2007
Publisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Format: Paperback 241 pages

Summary

ZeitGeschichten: Die Berliner Übergangsjahre: Zur Verortung der Stadt nach der Mauer (Cultural History and Literary Imagination) (German Edition) (ISBN-13: 9783039110872 and ISBN-10: 303911087X), written by authors Ulrike Zitzlsperger, was published by Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften in 2007. With an overall rating of 4.4 stars, it's a notable title among other books. You can easily purchase or rent ZeitGeschichten: Die Berliner Übergangsjahre: Zur Verortung der Stadt nach der Mauer (Cultural History and Literary Imagination) (German Edition) (Paperback) from BooksRun, along with many other new and used books and textbooks. And, if you're looking to sell your copy, our current buyback offer is $0.3.

Description

Berlin spielt seit 1989 bei den Diskussionen um das Thema Metropole eine besondere Rolle. Die mit dem Fall der Mauer einsetzenden Übergangsjahre waren vom Wissen um einen allgegenwärtigen Wandel und von der besonderen, wenn auch vorübergehenden Qualität des Unfertigen geprägt. In diesem Zeitraum sind für Berlin neue Erzählzusammenhänge bezeichnend, die einerseits im Kontext der Stadtgeschichte zu verstehen sind und sich andererseits gezielt mit der Gegenwart auseinandersetzen. Der Entwurf temporärer Berlinbilder trug zur neuerlichen Verortung der vormals politisch determinierten Stadt bei. Die Thematisierung Berlins in einer Phase des «nicht mehr» und «noch nicht» wird in diesem Buch unter anderem anhand der Stadtplanung und Architektur, des Marketings, der Fotografie, des Dokumentarfilms, des Stadtmythos und der Literatur behandelt.
Rate this book Rate this book

We would LOVE it if you could help us and other readers by reviewing the book